TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Berufskostenabzüge in der Steuererklärung in Zeiten von Corona – Was ist möglich?
Steuererklärung

Berufskostenabzüge in der Steuererklärung in Zeiten von Corona – Was ist möglich?

Die Behandlung von Berufskostenabzügen wegen Corona variiert kantonal, wobei manche übliche Abzüge zulassen und andere spezielle Homeoffice-Kosten anerkennen. Details zur steuerlichen Regelung sind kantonal verschieden, wobei einige generelle Abzüge erlauben und andere Kosten für den Homeoffice-Einsatz.
Mehr lesen
Homeoffice Kosten von den Steuern abziehen
Steuererklärung

Homeoffice Kosten von den Steuern abziehen

Homeoffice-Einrichtung ist steuerlich absetzbar, wenn ausschließlich für Arbeit genutzt und 40% der Zeit von zuhause gearbeitet wird. Essenskosten und Berufsauslagenpauschalen sind dagegen nicht abzugsfähig.
Mehr lesen
Bald kommt die Steuererklärung, so können Sie sich darauf vorbereiten
Steuererklärung

Bald kommt die Steuererklärung, so können Sie sich darauf vorbereiten

Neues Steuerjahr beginnt; optimale Vorbereitung erleichtert die Steuererklärung. Dokumente sammeln und Abzüge prüfen kann Zeit und Geld sparen.
Mehr lesen
Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 4
Andere

Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 4

Ab 2021 gelten neue Regeln zur Quellenbesteuerung in der Schweiz, mit Optionen, zwischen dieser und der ordentlichen Besteuerung zu wechseln. Wechsel erfolgen durch Statusänderungen wie Staatsbürgerschaft oder Heirat.
Mehr lesen
Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 3
Andere

Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 3

Am 1. Januar 2021 traten in der Schweiz neue Bestimmungen zur Quellenbesteuerung in Kraft, die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern detailliert regeln. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Ausweis der Quellensteuern auf Lohnabrechnungen, Arbeitgeber die Pflicht, diese korrekt abzuführen und auszuweisen.
Mehr lesen
Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 2
Andere

Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 2

Das neue Quellenbesteuerungsrecht der Schweiz tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und regelt Einkommenssteuern für in- und ausländische Arbeitnehmer. Details und Regelungen sind im Kreisschreiben Nr. 45 festgehalten.
Mehr lesen
Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 1
Andere

Neues Quellenbesteuerungsrecht tritt 2021 in Kraft – Teil 1

Ab 1. Januar 2021 gelten in der Schweiz neue Quellensteuerregelungen, um die Rechtssicherheit zu stärken und technischen Entwicklungen gerecht zu werden. Details dazu sind im Kreisschreiben Nr. 45 der ESTV dokumentiert.
Mehr lesen
Tipps, um per Jahresende noch Steuern zu sparen
Andere

Tipps, um per Jahresende noch Steuern zu sparen

Zahlen Sie in die 3. Säule oder Pensionskasse ein, um Ihr steuerbares Einkommen zu mindern. Kosten für berufsbezogene Weiterbildungen bis CHF 12'000 sind ebenfalls absetzbar.
Mehr lesen
Stadt-Zürcher können dank neuem Service Steuern online verwalten
Andere

Stadt-Zürcher können dank neuem Service Steuern online verwalten

Die Stadt Zürich hat den Online-Service "Steuern verwalten" lanciert, der es Einwohnern erlaubt, ihre Steuern rund um die Uhr zu verwalten und Zahlungsinformationen abzurufen. Der Service fördert die Selbstverwaltung der Steuerdaten und soll zur Reduzierung der Anfragen beim Steueramt und zur Schuldenprävention beitragen.
Mehr lesen