Ihr zuverlässiger Audit-Service

Wir erstellen die notwendigen Revisionsberichten

Unsere Fachleute werden Ihre Unterlagen prüfen und erstellen die erforderlichen Dokumente.

Prüfungsarbeiten
CHF 250 / h
(exkl. MWST)
Prüfung Inventar
Prüfung Bilanz & Erfolgsrechnung
Abschlussbericht
Präsentation der Bilanz an der GV
Unternehmensbewertung
Jahresabschluss
ab
CHF 2'500
(exkl. MWST)
Prüfung des Jahresabschlusses
Erstellung des Revisionsberichts
Interne Dokumente für die Revisionsaufsichtsbehörde (RAB)
Sacheinlageprüfung
ab
CHF 500
(exkl. MWST)
Revision der Sacheinlagen
Erstellung des Revisionsberichts
Interne Dokumente für die Revisionsaufsichtsbehörde (RAB)
Kapitalerhöhung
Revision der Kapitalerhöhung
Erstellung des Revisionsberichts
Interne Dokumente für die Revisionsaufsichtsbehörde (RAB)
Kundenfeedback

Präzise Revisionen, die Ihr Unternehmen stärken und Vertrauen aufbauen

Erfahren Sie, wie unser Revisionsservice Unternehmen zum Erfolg verhilft.

Testimonial Revision Findea.ch
Marco L.
Luzern
Die detaillierte und präzise Arbeit des Revisionsteams hat uns entscheidende Einblicke in unsere Finanzprozesse gegeben. Wir konnten nicht nur Effizienz steigern, sondern auch unsere Compliance sicherstellen. Ein unverzichtbarer Service!
Testimonial Revision Findea.ch
Simon B.
Zürich
Durch die professionelle Unterstützung bei der Jahresabschlussprüfung haben wir wertvolle Zeit gespart und gleichzeitig unser Risikomanagement verbessert. Der persönliche Ansatz und die fachliche Kompetenz des Teams sind beeindruckend.
Testimonial Revision Findea.ch
Laura B.
Zürich
Als kleines Unternehmen schätzen wir besonders den individuellen Service und die massgeschneiderten Lösungen, die uns angeboten werden. Der Revisionsservice hat uns geholfen, kritische Bereiche zu identifizieren und unsere Geschäftspraktiken zu optimieren. Wir fühlen uns gut aufgestellt für die Zukunft.
Prozess

So müssen Sie vorgehen, damit wir Ihren Jahresabschluss prüfen können

1

Kostenloses Erstgespräch buchen

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und einen passenden Termin für ein erstes Treffen vereinbaren.

Evaluation und Annahme des Mandats

Bei einem ersten Treffen lernen Sie uns und wir Ihr Unternehmen besser kennen. Gemeinsam besprechen wir die Besonderheiten Ihres Unternehmens. Danach unterbreiten wir Ihnen ein attraktives Angebot. Im Rahmen der Mandatsübernahme unterstützen wir Sie bei der Eintragung der Findea AG als Revisionsstelle ins Handelsregister.

Überprüfung des Jahresabschlusses vor Ort oder remote

Nachdem Sie Ihren Jahresabschluss fertiggestellt haben, prüfen wir diesen. Auf der Grundlage Ihres Jahresabschlusses führen wir eine Risikoanalyse durch und erstellen einen Prüfungsplan für die Revision. Die Jahresabschlussprüfung kann (je nach Umfang) remote oder bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

Erstellen des Revisionsberichtes

Anschliessend werten wir unsere Prüfungen aus, besprechen eventuelle Anmerkungen unsererseits und erstellen den entsprechenden Revisionsbericht, der die Übereinstimmung Ihres Jahresabschlusses mit den Statuten und dem Gesetz bescheinigt.

Versenden des geprüften Jahresberichtes an Investoren und Banken

Der geprüfte Jahresbericht kann an Investoren und Banken geschickt werden, sei es, um neues Kapital zu beschaffen, Vertrauen zu schaffen oder das Unternehmen günstiger zu refinanzieren.

Treuhand. Einfach. Besser.

Revision für Ihr Unternehmen. Durch Spezialisten. Zum Fixpreis.

Professionelle Revision durch Expert:innen: Fixpreis, höchste Qualität und volle Kostenkontrolle. Optimieren Sie Prozesse und erfüllen Sie rechtliche Vorgaben – zuverlässig und transparent.

Unser Angebot

Revision der Jahresrechnung

Die Revisor:innen der Findea nehmen sowohl die ordentliche als auch die eingeschränkte Revision vor. Unsere Revisor:innen überprüfen dabei Ihren Jahresabschluss und vergeben nach der Prüfung das entsprechende Testat.

Transparente Finanzberichte

Unser Ansatz beinhaltet, den Finanzbericht so transparent und verständlich wie möglich zu gestalten, damit er einen signifikanten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft und gleichermassen die rechtlichen Vorschriften erfüllt.

Kapitalerhöhung

Sofern Sie das Eigenkapital Ihres Unternehmens erhöhen möchten, müssen Sie eine entsprechende Kapitalerhöhung durchführen. Diese kann auf verschiedene Arten erfolgen.

Sofern Sie eine qualifizierte Kapitalerhöhung (z.B. eine Erhöhung über das Einbringen einer Sacheinlage) durchführen, muss die Sacheinlage von einem Revisor geprüft werden. Die Revisoren der Findea können diese Prüfung durchführen und den entsprechenden Prüfungsbericht erstellen.

Kapitalherabsetzungsprüfung

Bei einer Kapitalherabsetzung muss geprüft werden ob nach der Kapitalherabsetzung die Forderungen der Gläubiger weiterhin gedeckt sind.

Es ist ebenfalls verpflichtend einen schriftlichen Bericht zu verfassen, ob die Kapitalherabsetzung gerechtfertigt ist, welcher anschliessend dem Verwaltungsrat vorgelegt wird. Dieser Bericht dient primär der Sicherheit der Gläubiger, damit nach der Kapitalherabsetzung, deren Forderungen weiterhin gedeckt sind.

Unsere Revisoren können die Prüfung der Kapitalherabsetzung durchführen und die entsprechenden Prüfungsbestätigung erstellen.

Due Dilligence

Unser Team von Juristen, Unternehmensberatern und Treuhändern führt für Sie eine umfassende Due Diligence durch, sofern Sie ein Unternehmen kaufen möchten. Im Rahmen der Due Diligence untersuchen wir das Kaufobjekt hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken sowie versteckten Altlasten.

Die Due Diligence hilft Ihnen, das Chance-/ Risikoverhältnis eines Unternehmenskaufes besser evaluieren zu können und sich unliebsame Überraschungen zu ersparen.

Fusionen/Spaltungen/Umwandlungen

Durch das im Juli 2004 in Kraft getretene Fusionsgesetz (FusG) werden Unternehmensfusionen, -spaltungen und -umwandlungen umfassend geregelt. Der zu verfassende Fusions-, Spaltungs- oder Umwandlungsbericht ist von einem Revisior zu prüfen, bevor dieser dem VR vorgelegt wird.

Gesellschaften, welche die Voraussetzungen eines KMUs erfüllen und bei dem der VR einstimmig auf die Prüfung verzichtet, sind von dieser ausgenommen. Jedoch ist die Fusions-, Spaltungs- und Umwandlungsprüfung sehr zu empfehlen, da diese dem Gesellschafterschutz dient.

Qualifizierte Gründung

Ist mindestens ein qualifizierter Tatbestand erfüllt, spricht man von einer qualifizierten Gründung. Als qualifizierende Tatbestände gelten die Liberierung des Aktienskapitals durch Sacheinlage, die Gewährung von Gründervorteilen und die Liberierung durch Verrechnung. Wir können für Sie die qualifizierte Tatbestände prüfen und die entsprechende Prüfungsbestätigung erstellen.

Proaktiver Austausch

Wir legen viel Wert auf einen proaktiven Austausch mit unserem Klienten, um eine grösstmögliche Qualität der Revision zu gewährleisten.

Jahresabschluss prüfen: Ihr Nutzen

Obwohl der Verzicht auf die Revisionsstelle gesetzlich zulässig ist, sollten Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Je nach Rechtsform besteht in der Schweiz die Pflicht, einen Jahresabschluss zu erstellen. Dieser muss unter gewissen Bedingungen (OR 727 ff.) von einem Revisor oder einem Revisionsexperten auf seine Richtigkeit geprüft werden.

Um die gesetzlichen Pflichten sowie die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten, ist es unerlässlich einen stichfesten Jahresabschluss zu erstellen.

Die Prüfung des Jahresabschlusses ist nicht nur eine lästige Pflichtaufgabe sondern bringt auch einen grossen Nutzen mit sich:

  1. Erhöhtes Vertrauen seitens wichtiger Anspruchsgruppen: Die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Revisionsberichts dient nicht nur dazu die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern erhöht auch das Vertrauen seitens wichtiger Anspruchsgruppen. Insbesondere sind hier Investoren, Banken, Kunden und der Staat zu nennen, die den Revisionsbericht als "Gütesiegel" wahrnehmen.
  2. Fehler und Risiken frühzeitig erkennen: Durch die Revision der Jahresrechnung können frühzeitig Fehler erkannt werden, die zu geschäftlichen und steuerlichen Risiken führen würden. Ein hochwertiger Revisionsbericht deckt somit auch mögliche Verbesserungspotenziale auf und trägt zur Effizienzsteigerung des Unternehmens bei.
  3. Prüfung des Jahresabschlusses durch Spezialisten: Unser Ansatz beinhaltet den Revisionsbericht so transparent und verständlich wie möglich zu gestalten, damit er einen signifikanten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft und gleichermassen die rechtlichen Vorschriften erfüllt.Zudem legen wir Wert auf einen proaktiven Austausch mit unserem Klienten, um eine grösstmögliche Qualität und Effizienz der Revision zu gewährleisten.

Prüfungsumfang

Unsere Revisor:innen können individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Einerseits prüfen wir die gesetzlich relevanten Sachverhalte, so dass wir einen rechtlich korrekten Revisionsbericht abgeben können. Andererseits können wir individuell auf Ihre Wünsche eingehen und gewisse Bereiche speziell prüfen:

  • Prüfung der Plausbilität der Mehrwertsteuerabrechnungen
  • Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS)
  • Prüfung nach deliktischen Handlungen
  • Prüfung weiterer Gesetzesverstösse (z.B. direkte Steuern)

Neben den - je nach durchzuführender Revisionsart - gesetzlich erforderlichen Handlungen werden unsere Revisoren folgenden Sachverhalten verstärkte Aufmerksamkeit schenken:

  • Bewertung des Inventars
  • Bewertung von Abschreibungen
  • Bewertung von Rückstellungen
  • Relevante Steuerfragen
  • Dividendenpraxis
  • Zeitliche und sachliche Abgrenzung der Geschäftsvorgänge

Darum ist die Revision wichtig

Die Revision der Jahresrechnung stellt keine lästige Pflicht dar, sondern schafft einen grossen Mehrwert für Unternehmen im Umgang mit Investoren, Banken und anderen Anspruchsgruppen.

  • Banken: Sofern Sie Fremdkapital aufnehmen möchten oder bereits über Betriebskredite verfügen, ist ein geprüfter Abschluss essenziell. Banken vergeben in der Regel nur an revidierte Unternehmen Betriebskredite.
  • Die Geschäftsleitung: Der Revisor prüft nicht nur die Finanzen eines Unternehmens, sondern steht der Geschäftsleitung auch beratend zur Seite. Er kann das Management hinsichtlich Finanzierungsfragen (Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung, Refinanzierung usw.) unterstützen und sorgt dafür, dass keine Haftungstatbestände für die Geschäftsleitung entstehen.
  • Investoren: Für Investoren stellt ein geprüfter Jahresabschluss einen deutlichen Mehrwert dar, da sie mit einem revidierten Jahresabschluss sicher sein können, dass die von der Geschäftsleitung präsentierten Zahlen Gesetz und Statuten entsprechen. Mit einem geprüften Bericht können Sie daher leichter neue Investoren finden oder zu attraktiveren Konditionen neues Kapital aufnehmen.
Beratung für die FirmengründungFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Sie möchten uns mit einer Revision beauftragen, haben aber noch Fragen zu unseren Dienstleistungen? Ein erstes Gespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.