TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Andere
Was ist ein Steuerruling?
Ein Steuerruling ist eine vorab eingeholte, verbindliche Auskunft von den Steuerbehörden, die Rechtssicherheit schafft und vor strafrechtlichen Konsequenzen schützt. Die Gültigkeit eines Steuerrulings hängt von einer korrekten Sachverhaltsdarstellung ab und bietet keinen Schutz bei Rechtsnormänderungen nach seiner Erteilung.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Steuerabzüge für ÖV und Fahrrad – Was geht?
Das Bundesgericht bestätigte die kumulative Abzugsfähigkeit von ÖV-Kosten und Fahrradpauschale für den Arbeitsweg, unabhängig von alternativen Transportmöglichkeiten. Die Berufskostenverordnung erlaubt einen max. Wegkostenabzug von 3000 Franken und setzt keine Rangfolge zwischen Velo, Bus und Fussmarsch fest.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Hauptsteuerdomizil – Wo sind Sie steuerpflichtig?
Steuerr. Streitigkeiten zwischen Kantonen entstehen oft, weil unklar ist, wo der Steuerwohnsitz einer Person liegt. Der steuerrechtliche Wohnsitz bestimmt sich nach dem Lebensmittelpunkt und der Absicht des dauerhaften Verbleibs.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Omas Silberbesteck – Steuerfreier Hausrat oder steuerpflichtiger Vermögenswert?
Die Steuerpflicht für Gegenstände wie Flatscreens oder Silberbesteck variiert in der Schweiz kantonal und hängt davon ab, ob sie als steuerfreier Hausrat oder steuerpflichtige Vermögenswerte gelten. In der Kategorie der Kapitalanlagen müssen Gegenstände in der Steuererklärung angegeben werden, sonst drohen Nachsteuern und Strafen.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Tax Compliance
Die Tax Compliance hilft Unternehmen, steuerrechtliche Regelungen einzuhalten und Steuerhinterziehungen zu vermeiden. Sie umfasst organisatorische Maßnahmen und intelligente Steuerplanungen, um die finanzielle Last zu minimieren.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Steuervorteile durch Patentbox
Die Patentbox in der Schweiz fördert Forschung und Entwicklung durch Steuervorteile; seit 2020 können Firmen Gewinne aus Patenten steuerlich stark reduzieren. Unterschiede in der Steuerermäßigung bis zu 90% variieren je nach Kanton.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Bundesrat will Steuerverfahren digitalisieren – Entgegen dem Wunsch von Parteien und Verbänden
Die ESTV zielt darauf ab, dass künftig alle Steuerdaten elektronisch eingereicht werden, trotz Datenschutzbedenken verschiedener Parteien. Der Bundesrat unterstützt diese Digitalisierung und ermöglicht Erleichterungen bei der Unterschrift auf kantonaler Ebene.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Frist für Steuererklärung verpasst – Was nun?
Zürich verlängerte die Frist für Steuererklärungen bis 30.09.2020 wegen COVID-19. Bei Fristversäumnis drohen Strafen, doch eine schnelle Nachreichung kann helfen.
Mehr lesen

Steuern
MWST
Das Bundesgericht hat entschieden! - Ermessenseinschätzung bei der Mehrwertsteuer war zulässig
Mehrwertsteuerpflichtige müssen der ESTV nötige Dokumente für die Prüfung von Steuern und Vorsteuerabzügen vorlegen; bei Unterlassung kann die ESTV eine Ermessensveranlagung durchführen. Bei fehlender oder fehlerhafter Dokumentation stützte das Bundesgericht eine Ermessenseinschätzung als rechtskonform.
Mehr lesen