TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Finanzen
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Finanzen
No items found.
Überkapitalisierung in Unternehmen: Definition, Ursachen, Folgen und Präventionsstrategien
Überkapitalisierung entsteht, wenn Unternehmen mehr Kapital halten, als sie effizient nutzen können, was ihre Rentabilität und Liquidität beeinträchtigen kann. Durch sorgfältige Kapitalbedarfsplanung und Schuldenmanagement können Firmen Überkapitalisierung vermeiden und ihre finanzielle Gesundheit sichern.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Aktivdarlehen einer Kapitalgesellschaft
Darlehen von Kapitalgesellschaften an Aktionäre sind handels- und steuerrechtlich heikel und können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Optimale Vertragsgestaltung und fachkundige Beratung sind entscheidend, um Risiken zu minimieren.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Privatanteil Fahrzeug in der Schweizer Lohnabrechnung
In der Schweiz werden Privatanteile von Firmenfahrzeugen im Lohn aufgerechnet oder direkt abgezogen, beeinflussen so die Sozialabgaben und Steuern. Beide Methoden besitzen spezifische Vor- und Nachteile bezüglich administrativem Aufwand und Belastung für Mitarbeitende.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Kundengeschenke in der Schweiz - Was ist erlaubt und was nicht?
In der Schweiz dürfen Kundengeschenke unter Beachtung von Angemessenheit und Transparenz angenommen werden. Geschenke sollten ethische und rechtliche Standards erfüllen und keine unzulässige Beeinflussung darstellen.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Die Bilanzierung von Bitcoin in der Schweiz
Bitcoin wirft in der Schweiz komplexe Bilanzierungsfragen auf, behandelt wird er je nach Standard als immaterieller Vermögenswert oder Umlaufvermögen. Verschiedene Standards wie OR, IFRS und SWISS GAAP FER ermöglichen unterschiedliche Bewertungsansätze.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Was ist der AIA (Automatische Informationsaustausch)
Das AIA-Programm der OECD erleichtert den globalen Austausch finanzieller Informationen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Es verpflichtet Finanzinstitute, Daten über ausländische Konten an Steuerbehörden weiterzugeben.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Tragbarkeitsrechnung beim Immobilienkauf
Die Tragbarkeitsrechnung gewährleistet, dass Käufer in der Schweiz ihre Immobilienfinanzierung langfristig stemmen können. Sie analysiert Einkommen, Ausgaben, Zinssätze und Eigenkapital, um finanzielle Überlastungen zu verhindern.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Direkte vs. Indirekte Amortisation von Hypotheken
In der Schweiz ist der Wohneigentumserwerb meist mittels Hypothek finanziert, wobei direkte und indirekte Amortisationsoptionen bestehen. Diese Rückzahlungsmethoden differieren in finanziellen Auswirkungen und Vorsorgeintegration.
Mehr lesen

Finanzen
No items found.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einem Bekannten Geld leihen
Vor dem Verleihen von Geld sollten klare, schriftliche Vereinbarungen über Betrag, Zinsen und Rückzahlungsbedingungen getroffen werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein detaillierter Darlehensvertrag sichert die finanzielle Transaktion und die steuerlichen Verpflichtungen ab.
Mehr lesen