Unser Blog

Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Besteuerung von Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften wie AGs und GmbHs sind eigene juristische Personen, die einer Gewinnsteuer auf Bundes- und kantonaler Ebene und einer Kapitalsteuer auf kantonaler Ebene unterliegen. Im Gegensatz zu Personenunternehmen erleiden sie eine wirtschaftliche Doppelbelastung, da Gewinne zuerst auf Unternehmensebene und später bei den Anteilseignern besteuert werden.
Mehr lesen

Privatanteil bei Geschäftsfahrzeugen

Arbeitgeber müssen bei Bereitstellung eines Geschäftsfahrzeugs für den Angestellten einen anrechenbaren Privatanteil von 10.8% jährlich des Fahrzeugkaufpreises verrechnen. Dieser Betrag wird sozialversicherungspflichtig und im Lohnausweis dokumentiert.
Mehr lesen

Steuererklärung Schweiz für Firmen leicht gemacht – dank taxea.ch

Taxea.ch ermöglicht es Firmen, ihre Steuererklärungen einfach an Experten zu outsourcen, indem sie nur Basisdaten eingeben. Ein Algorithmus bestimmt nötige Dokumente und erleichtert so den Prozess.
Mehr lesen

Steuererklärung Schweiz für Privatpersonen leicht gemacht – dank taxea.ch

Taxea.ch von Findea AG ermöglicht einfaches Outsourcen der Steuererklärung an Experten, die minimale Steuerbelastung garantieren. Nutzer müssen lediglich wichtige Daten erfassen und Dokumente hochladen, restliche Arbeit erfolgt automatisch.
Mehr lesen

Eigenmietwert einer ausländischen Liegenschaft

Liegenschaften im Ausland sind in der Schweiz nicht steuerpflichtig, müssen jedoch deklariert werden, da sie das weltweite Vermögen beeinflussen. Der Steuerwert einer Ferienwohnung in Frankreich beeinflusst das steuerbare Einkommen und Vermögen eines Zürcher Ehepaars.
Mehr lesen

Maximalbeträge der Säule 3a für das Jahr 2023

2023 steigen die Säule 3a Maximalbeträge auf CHF 7’056 für Angestellte und CHF 35’280 für Selbständige. Einzahlungen müssen bis 31. Dezember 2023 erfolgen, um steuerliche Vorteile zu erhalten.
Mehr lesen

Kunstgegenstände - Steuerpflichtig oder nicht

Die Deklaration von Kunst und Oldtimern in der Steuererklärung hängt vom Wert und der Nutzung ab; die Unterscheidung zwischen Hausrat und Vermögen ist oft unscharf. Versicherungssummen dienen als Anhaltspunkt für den steuerlich relevanten Wert von teuren Objekten.
Mehr lesen

Fristerstreckung der Steuererklärung

Eine Fristerstreckung ermöglicht in der Schweiz eine verlängerte Abgabe der Steuererklärung. Sie muss vor der regulären Frist online beantragt werden, um akzeptiert zu werden.
Mehr lesen

Das Dreisäulensystem der Schweiz

Die Schweizer Altersvorsorge basiert auf drei Säulen: AHV/IV, Berufliche Vorsorge (BVG) und private Vorsorge (3a und 3b), um das Existenzminimum zu sichern und den Lebensstandard zu erhalten. AHV und BVG sind obligatorisch mit Beiträgen von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, während die 3. Säule freiwillige, steuerbegünstigte Beiträge bietet.
Mehr lesen
Beratung TreuhandservicesFindea.ch

Haben Sie Fragen?

Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.