TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Steuererklärung
Welche Gesundheitskosten darf ich in der Steuererklärung abziehen?
In der Schweiz können Steuerzahler selbstgetragene Krankheitskosten absetzen, wenn sie die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten und alle Kosten nachweisbar sind. Dies umfasst Kosten für medizinische Behandlungen, Medikamente, Therapien und medizinische Hilfsmittel.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Verpflegungsabzug: Was darf ich abziehen?
Beruflich bedingte Verpflegungskosten können pauschal von der Steuer abgezogen werden, wobei der Normalabzug CHF 15 pro Arbeitstag beträgt. Bei vergünstigtem Kantinenessen reduziert sich der Abzug auf CHF 7.50 pro Tag.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort
Berufskosten, wie Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsort, sind steuerlich absetzbar. Abzugsoptionen umfassen Fahrrad (CHF 700/Jahr), ÖV (notwendige Kosten) und Auto (70 Rappen/km), wobei strenge Bedingungen gelten.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Andere
Abzugsfähige Versicherungsprämien
In der Schweiz können Versicherungsprämien wie Kranken-, Lebens- und Unfallversicherung steuerlich abgesetzt werden, mit einem Maximum von CHF 1'700 bzw. CHF 3'500 für Verheiratete auf Bundesebene. Der abzugsfähige Betrag erhöht sich bei fehlenden Beiträgen zur beruflichen Vorsorge um 50%.
Mehr lesen

Steuern
Grundlagen
Besteuerung von Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaften wie AGs und GmbHs sind eigene juristische Personen, die einer Gewinnsteuer auf Bundes- und kantonaler Ebene und einer Kapitalsteuer auf kantonaler Ebene unterliegen. Im Gegensatz zu Personenunternehmen erleiden sie eine wirtschaftliche Doppelbelastung, da Gewinne zuerst auf Unternehmensebene und später bei den Anteilseignern besteuert werden.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Steuererklärung Schweiz für Firmen leicht gemacht – dank taxea.ch
Taxea.ch ermöglicht es Firmen, ihre Steuererklärungen einfach an Experten zu outsourcen, indem sie nur Basisdaten eingeben. Ein Algorithmus bestimmt nötige Dokumente und erleichtert so den Prozess.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Steuererklärung Schweiz für Privatpersonen leicht gemacht – dank taxea.ch
Taxea.ch von Findea AG ermöglicht einfaches Outsourcen der Steuererklärung an Experten, die minimale Steuerbelastung garantieren. Nutzer müssen lediglich wichtige Daten erfassen und Dokumente hochladen, restliche Arbeit erfolgt automatisch.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Eigenmietwert einer ausländischen Liegenschaft
Liegenschaften im Ausland sind in der Schweiz nicht steuerpflichtig, müssen jedoch deklariert werden, da sie das weltweite Vermögen beeinflussen. Der Steuerwert einer Ferienwohnung in Frankreich beeinflusst das steuerbare Einkommen und Vermögen eines Zürcher Ehepaars.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Kunstgegenstände - Steuerpflichtig oder nicht
Die Deklaration von Kunst und Oldtimern in der Steuererklärung hängt vom Wert und der Nutzung ab; die Unterscheidung zwischen Hausrat und Vermögen ist oft unscharf. Versicherungssummen dienen als Anhaltspunkt für den steuerlich relevanten Wert von teuren Objekten.
Mehr lesen