TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Steuererklärung
Fristerstreckung der Steuererklärung
Eine Fristerstreckung ermöglicht in der Schweiz eine verlängerte Abgabe der Steuererklärung. Sie muss vor der regulären Frist online beantragt werden, um akzeptiert zu werden.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Steuererklärung 2022 einreichen
Die Abgabefrist für die Steuererklärung in der Schweiz endet mehrheitlich am 31. März des Folgejahres. Sie können Ihre Steuererklärung über Treuhänder, online oder in Papierform einreichen.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Umweltschutzmassnahmen
Der Kanton Luzern hat ab 01.01.2023 Energiespar- und Umweltschutzinvestitionen steuerlich anpassbar gemacht, inklusive Solaranlagen. Investitionen, die dem Umweltschutz dienen, sind trotz Wertsteigerung der Liegenschaft abzugsfähig.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Was ist die definitive Steuerrechnung?
Die definitive Steuerrechnung basiert auf tatsächlichen Einkommen und Vermögen, und wird nach Prüfung der Steuererklärung versandt. Bei dieser Rechnung sind meist nur kleine Beträge nachzuzahlen, wenn die provisorische Rechnung beglichen wurde.
Mehr lesen

Steuern
Lohnbuchhaltung
MWST
Mitarbeitergeschenke - Was ist zu beachten
Mitarbeitergeschenke unter CHF 500 pro Jahr sind weder MWST-pflichtig noch im Lohnausweis deklarierbar. Über CHF 500 müssen sie im Lohnausweis und als MWST angegeben werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Steuererklärung
Vernehmlassung zur Individualbesteuerung
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet, die jede Person einzeln besteuert, unabhängig vom Familienstand. Diese Maßnahme dient als Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative und soll Steuergerechtigkeit verbessern.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Was ist die provisorische Steuerrechnung?
Die provisorische Steuerrechnung ist eine vorläufige Schätzung der Steuerschuld und soll zur finanziellen Planung beitragen. Ihre Ausstellung und Fristen variieren kantonal, generell ist sie im ersten Quartal fällig und bis Herbst zu bezahlen.
Mehr lesen

Steuern
Steuererklärung
Fristen, Fristverlängerung und Fristversäumnis
Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung variiert je nach Kanton; meist ist sie für natürliche Personen am 31.03. oder 30.04. Fristverlängerungen sind meist online bis November/Dezember möglich.
Mehr lesen

Steuern
Lohnbuchhaltung
Grundlagen
Spesenreglement
Das Spesenreglement schafft klare Richtlinien für die Handhabung von Spesenausgaben und vermindert Abrechnungsaufwand. Es muss vom kantonalen Steueramt genehmigt werden, um versteckte Lohnzahlungen auszuschließen.
Mehr lesen