TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Steuern

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Regelungen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuer werden gelockert
Andere

Regelungen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuer werden gelockert

Der Bundesrat plant, die Verrechnungssteuer auch bei fahrlässiger Nichtdeklaration von Einkünften zu erstatten, um auf kritische Bundesgerichtsurteile zu reagieren. Diese Neuregelung soll Doppelbesteuerungen vermeiden, die bisher nur bei Verdacht auf Steuerhinterziehung vorgesehen waren.
Mehr lesen
Heiratsstrafe soll abgeschafft werden
Andere

Heiratsstrafe soll abgeschafft werden

Ehepaare sind bei der Bundessteuer oft benachteiligt, was das Bundesgericht als verfassungswidrig sieht. Der Bundesrat schlägt zur Behebung einen „Mehrfachtarif mit alternativer Berechnung“ vor.
Mehr lesen
Auswirkungen auf den Versandhandel durch die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes
MWST

Auswirkungen auf den Versandhandel durch die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes

Die Schweiz plant, ausländische Onlinehändler mit Umsätzen über 100'000 Fr. der MWST-Pflicht zu unterstellen, um Wettbewerbsnachteile für inländische Unternehmen zu minimieren. Kleinsendungen unter 65 Fr. bleiben weiterhin von der Einfuhrsteuer befreit.
Mehr lesen
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 2: Unternehmen
No items found.

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 2: Unternehmen

Kryptowährungen stellen bei der Unternehmensbesteuerung eine Herausforderung dar, da es keine einheitlichen Buchhaltungsregeln gibt; mögliche Verbuchungen sind als Bargeld, Forderung, Wertschriften, Vorräte oder immaterielle Werte. Steuerliche Fragen bleiben oft offen, besonders bei Kryptowährungen mit über Zahlungsfunktionen hinausgehenden Eigenschaften.
Mehr lesen
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 1: natürliche Personen
No items found.

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen – Teil 1: natürliche Personen

Kryptowährungen werden individuell besteuert, wobei spezifische Rechtsansprüche je nach Token-Typ zu unterschiedlichen Steuern führen können. In der Schweiz unterliegen sie der Vermögenssteuer und differenzierten Bewertungen je nach Kanton.
Mehr lesen
Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 3: die Abgrenzungskriterien
Andere

Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 3: die Abgrenzungskriterien

Das Kreisschreiben Nr. 43 erklärt die Steuerbefreiung von Zuwendungen in Kultur, Sport und Wissenschaft, abhängig von festgelegten Kriterien. Findea bietet Unterstützung bei der Anwendung dieser steuerlichen Regeln.
Mehr lesen
Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 1: Gegenstand
Andere

Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 1: Gegenstand

Das Kreisschreiben Nr. 43, in Kraft seit 26.02.2018, ersetzt frühere Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Preisen und Stipendien im Kultur- und Wissenschaftsbereich. Es gibt Bedingungen an, unter denen solche Zuwendungen steuerfrei sind; andernfalls gelten sie als steuerbares Einkommen.
Mehr lesen
Steuerstrafrecht: wird die Revision nun wieder aufgenommen?
Andere

Steuerstrafrecht: wird die Revision nun wieder aufgenommen?

Die notwendige Anpassung des schweizerischen Steuerstrafrechts zur Umsetzung internationaler OECD-Standards liegt seit 2015 auf Eis. Neue Entwicklungen könnten die Wiederaufnahme dieses Projekts nun beeinflussen.
Mehr lesen
Der Bundesrat legt die Eckwerte für die Botschaft der Steuervorlage 17 fest
Steuervorlage 17

Der Bundesrat legt die Eckwerte für die Botschaft der Steuervorlage 17 fest

Bundesrat legt nach Vernehmlassung Eckwerte für Steuervorlage 17 fest, darunter obligatorische Patentboxen und erhöhter Kantonsanteil an Bundessteuer. Zeitplan sieht Ausarbeitung bis Ende März und mögliche Umsetzung Anfang 2019 vor.
Mehr lesen