TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Recht
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Recht
Andere
Umstrukturierung eines Unternehmens: Die Fusion
Eine Fusion vereinigt zwei oder mehr Unternehmen, wobei Aktiva und Passiva durch Universalsukzession übergehen. Der Fusionsprozess erfordert einen vertraglich festgelegten und von der Generalversammlung genehmigten Ablauf.
Mehr lesen

Recht
Andere
Bedeutung der Abgrenzung zwischen unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit
Die Unterscheidung zwischen unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit ist im Sozialversicherungsrecht komplex und erfordert eine genaue Analyse verschiedener Kriterien. Unselbständige sind häufiger automatisch sozialversichert, während Selbständige optional Versicherungen beitreten können.
Mehr lesen

Recht
Andere
Umwandlung der Rechtsform - das müssen Sie beachten
Das Fusionsgesetz erlaubt den Rechtsformwechsel von Gesellschaften, wie die Umwandlung einer GmbH in eine AG, ohne Liquidation. Für die Umwandlung sind ein schriftlicher Plan, dessen Prüfung, ein Gesellschafterbeschluss, die öffentliche Beurkundung und der Handelsregistereintrag nötig.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Andere
Ordentliche Revision - Unabhängigkeit der Revisionsstelle
Für eine ordentliche Revision muss die Revisionsstelle gemäß Art. 728 OR unabhängig sein, was u.a. keine Verwaltungsratsmitgliedschaft oder entscheidende Beteiligungen einschließt. Bei der eingeschränkten Revision sind trotz geringerer Anforderungen bestimmte Unabhängigkeitsaspekte gemäß Art. 729 OR noch zu wahren.
Mehr lesen

Recht
Andere
Die Jahresrechnung im Obligationenrecht
Art. 959 ff. OR regeln die Struktur der Jahresrechnung eines Unternehmens, die Bilanz, Erfolgsrechnung und den Anhang umfasst. Die Bilanz zeigt Vermögens- und Finanzlage, während die Erfolgsrechnung die Ertragslage abbildet und der Anhang diese Informationen erläutert.
Mehr lesen

Recht
Andere
Besonderheiten von stillen Reserven nach Schweizer Recht
Die willkürliche Bewertung stiller Reserven in der Schweiz widerspricht dem "true and fair view" Prinzip internationaler Standards wie IFRS und US GAAP. Stille Reserven dienen der Gewinnminimierung für Steuern und Dividenden, verändern aber die tatsächliche finanzielle Lage nicht.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
No items found.
Ordentliche Revision: Bin ich dazu verpflichtet?
Seit 2012 müssen Unternehmen unter verschärften Bedingungen eine ordentliche Revision durchführen, wenn sie bestimmte finanzielle Kriterien oder rechtliche Anforderungen erfüllen. Die Kriterien hierfür sind im Art. 727 OR geregelt und schließen u.a. börsenkotierte Firmen und solche mit großen Bilanzsummen oder Mitarbeiterzahlen ein.
Mehr lesen

Recht
Andere
Unterlassen der Buchführung aus strafrechtlicher Sicht
Verstößt ein Schuldner gegen die Pflicht zur ordnungsgemäßen Buchführung und Bilanzerstellung, kann dies Strafen bis zu drei Jahren Freiheit oder Geldstrafe nach sich ziehen. Diese Regelung betrifft nur den konkursfähigen Schuldner, der zur Buchführung verpflichtet ist.
Mehr lesen