TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Recht
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Recht
Andere
Haftung des Verwaltungsrats - Abwehr von Ansprüchen
Verwaltungsräte haften für Schäden durch Pflichtverletzungen, können Haftung durch Delegation, Décharge und Business Judgement Rule mindern. Sie sollten zudem bei riskanten Entscheidungen die Einwilligung der Geschädigten einholen.
Mehr lesen

Recht
Andere
Revision Erbrecht Unternehmensnachfolge Teil II – Warum braucht es eine Revision?
Der Bundesrat plant eine Erbrechtsreform, um die Übertragung von KMUs innerhalb der Familie zu erleichtern und so die Unternehmensstabilität zu verbessern. Aktuelle Regelungen führen oft zu Finanzierungsproblemen für Erben, die Reform soll Anpassungen ermöglichen und Ausgleichspflichten vereinfachen.
Mehr lesen

Recht
Andere
Diese Regeln gelten für den Treuhandvertrag
Der Treuhandvertrag orientiert sich am Auftragsrecht, wobei der Treuhänder für sorgfältiges Handeln im Interesse des Treugebers verantwortlich ist. Obwohl formfrei, empfiehlt sich aus Beweisgründen ein schriftlicher Vertrag.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Kryptowährung
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 5: Offenlegungsvorschriften
Bitcoins müssen bilanziert und je nach Nutzung unterschiedlich bewertet werden, was durch spezifische Offenlegungsvorschriften geregelt ist. Für erhebliche Bestände und starke Wertschwankungen sind detaillierte Angaben im Anhang der Bilanz erforderlich.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Kryptowährung
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 4: Bewertung
Bitcoins können als Wertschriften, Vorräte oder immaterielle Anlagen bilanziert und entweder zu Anschaffungskosten/Niederstwerten oder zu beobachtbaren Marktpreisen bewertet werden. Für die Marktpreisbewertung veröffentlicht die ESTV einen Durchschnittswert, es kann aber auch ein selbst errechneter Durchschnittswert verwendet werden.
Mehr lesen

Recht
Kryptowährung
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 3: Ausweisung in der Bilanz
Bitcoin ist bilanzierungspflichtig gemäß Art. 959 Abs. 2 OR; die Bilanzierung hängt vom Verwendungszweck ab. Sie gelten nicht als flüssige Mittel oder Forderungen, können aber unter Wertschriften oder Vorräte ausgewiesen werden.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Kryptowährung
Die rechtliche Betrachtung von Bitcoin – Teil 2: Bilanzierungspflicht
Bitcoin erfüllt alle Kriterien für eine Bilanzierungspflicht gemäß Art. 959 OR, darunter Verfügbarkeit und wahrscheinlichen Mittelzufluss. Findea erläutert in diesem Artikel zentrale rechtliche Aspekte der Rechnungslegung von Bitcoin.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Kryptowährung
Die rechtliche Bewertung von Bitcoin – Teil 1: Grundlagen
Bitcoin ist eine dezentral verwaltete Kryptowährung und ein anonymes Zahlungssystem. Die rechtliche Einstufung von Bitcoins bleibt komplex, da sie nicht als offizielle Währung gelten.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Andere
Kreisschreiben Nr. 43 – Teil 2: Rechtliche Grundlagen
Das Kreisschreiben Nr. 43 betrifft steuerliche Ausnahmen für bestimmte Einkünfte im Bereich Kultur, Sport und Wissenschaft gemäß Art. 24 DBG. Zur steuerlichen Behandlung dieser Einkünfte sind individuelle Prüfungen essentiell.
Mehr lesen