TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Recht

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Aktienrechtsrevision - Drohende Zahlungsunfähigkeit
Andere

Aktienrechtsrevision - Drohende Zahlungsunfähigkeit

Das neue Aktienrecht, das ab dem 1. Januar 2023 gilt, schreibt vor, dass die Überwachung der Liquidität und Vermögenslage zu den Kernpflichten des Verwaltungsrats gehört. Bei drohender Zahlungsunfähigkeit muss der Verwaltungsrat sofort handeln, um die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen oder zu sanieren.
Mehr lesen
Aktienrechtsrevision - Zwischendividenden
Andere

Aktienrechtsrevision - Zwischendividenden

Das überarbeitete Aktienrecht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und erlaubt Dividenden aus laufenden Gewinnen mit einem unterjährigen Zwischenabschluss. Für solch eine Ausschüttung ist ein geprüfter Zwischenabschluss und ein GV-Beschluss nötig.
Mehr lesen
Aktienrechtsrevision - Reserven und Rückzahlungen
Andere

Aktienrechtsrevision - Reserven und Rückzahlungen

Seit 2020 ist das neue Aktienrecht beschlossen, tritt 2023 in Kraft und regelt u.a. Kapitalreserven. Rückzahlungen der Kapitalreserve sind erlaubt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Mehr lesen
Aktienrechtsrevision - Nennwert und Aktienkapital
Andere

Aktienrechtsrevision - Nennwert und Aktienkapital

Das Schweizer Aktienrecht wurde überarbeitet, wobei neue Bestimmungen ab 1. Januar 2023 gelten, wie die freie Wahl des Aktiennennwerts größer Null. Zudem dürfen Kapitalgesellschaften ihr Aktienkapital in einer für die Geschäftstätigkeit wesentlichen Fremdwährung führen.
Mehr lesen
Erbrechtsrevision: Reduktion der Pflichtteile
Andere

Erbrechtsrevision: Reduktion der Pflichtteile

Das Schweizer Erbrecht wird ab 1. Januar 2023 modernisiert, wobei Erblasser nun mehr Flexibilität erhalten, ihr Vermögen nach Wunsch zu verteilen. Wichtige Neuerungen umfassen die Reduktion von Pflichtteilen für Kinder und die Streichung derer für Eltern, sowie stärkere Begünstigungsmöglichkeiten für Ehe- oder Lebenspartner.
Mehr lesen
Umstrukturierung von Gesellschaften
Andere

Umstrukturierung von Gesellschaften

Wirtschaftliche Veränderungen erfordern oft eine Anpassung der Gesellschaftsstruktur, die durch Fusion, Spaltung, Umwandlung oder Vermögensübertragung erfolgen kann. Das Fusionsgesetz regelt diese Umstrukturierungen in der Schweiz.
Mehr lesen
Trusts: Eine Option für die Schweiz?
Andere

Trusts: Eine Option für die Schweiz?

Die Diskussion um die Einführung eines Schweizer Trustrechts beleuchtet die Vorteile für die Vermögensverwaltung, steht jedoch vor Herausforderungen wie Missbrauchsgefahr und Anpassungsschwierigkeiten an die bestehenden Rechtsnormen. Trusts schützen als Sondervermögen vor Gläubigern, aber ihre Einführung in der Schweiz erfordert gründliche Überlegungen zu rechtlichen Anpassungen und Missbrauchsrisiken.
Mehr lesen
Real Estate NFT: TechCrunch Gründer verkauft erstmals Apartment via Blockchain
Kryptowährung

Real Estate NFT: TechCrunch Gründer verkauft erstmals Apartment via Blockchain

Michael Arrington veräußerte sein Apartment als NFT via Blockchain, wodurch erstmals eine Immobilientransaktion in dieser Form erfolgte. Die Auktion legt das Potenzial der Blockchain-Technologie für die Immobilienbranche offen.
Mehr lesen
Pflichten von FinTech-Unternehmen im Finanzbereich
Andere

Pflichten von FinTech-Unternehmen im Finanzbereich

Seit 2019 gelten in der Schweiz spezifische Bankenrechtsregeln für FinTech-Unternehmen, die trotz geringerer Regulationen strikte Vorschriften beachten müssen. FinTechs müssen beispielsweise angemessenes Risikomanagement praktizieren und finanzielle Compliance gewährleisten.
Mehr lesen