TREUHAND. EINFACH. BESSER.

Recht

Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Der Verwaltungsrat – Eine Übersicht
Unternehmertum

Der Verwaltungsrat – Eine Übersicht

Der Verwaltungsrat einer Schweizer AG leitet und überwacht das Unternehmen, bestimmt dessen strategische Ausrichtung. Er wird von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt und trägt die Verantwortung für wichtige Unternehmensentscheidungen.
Mehr lesen
Was ist die Nutzniessung?
No items found.

Was ist die Nutzniessung?

Die Nutzniessung in der Schweiz erlaubt Nutzung von Eigentum ohne Besitz, geregelt im ZGB Art. 745 ff. Sie ist steuerlich relevant, wobei der Nutzniesser Erträge und Vermögenswerte deklariert.
Mehr lesen
Unternehmen und ihre rechtlichen Strukturen: Umstrukturierungsformen gemäss FusG
Andere

Unternehmen und ihre rechtlichen Strukturen: Umstrukturierungsformen gemäss FusG

Unternehmen müssen ihre rechtlichen Strukturen gemäß Fusionsgesetz anpassen, wobei Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung zentrale Methoden sind. Diese Umstrukturierungen helfen, auf wirtschaftliche Veränderungen effektiv zu reagieren.
Mehr lesen
Revision Erbrecht per 01.01.2023
Andere

Revision Erbrecht per 01.01.2023

Das revidierte Erbrecht der Schweiz tritt am 01.01.2023 in Kraft, erlaubt mehr Verfügungsfreiheit über Vermögen und streicht den Pflichtteil der Eltern. Die Regelung für berufliche Vorsorge und Säule 3a ist neu im Erbrecht aufgenommen.
Mehr lesen
Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug
Grundlagen

Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug

Steuerhinterziehung und -betrug bedrohen durch das Verheimlichen von Vermögen oder das Einreichen falscher Daten das öffentliche Finanzsystem. Die Folgen reichen von Nachzahlungen bis hin zu Freiheitsstrafen, abhängig vom Schweregrad des Verstoßes.
Mehr lesen
Haushaltshilfe anstellen in der Schweiz: Was du wissen musst
Andere

Haushaltshilfe anstellen in der Schweiz: Was du wissen musst

Als Arbeitgeber in der Schweiz musst du deine Haushaltshilfe versichern und bei der Ausgleichskasse anmelden. Zudem sind monatliche Lohnabrechnungen und jährliche Lohnausweise erforderlich.
Mehr lesen
Personengesellschaften
No items found.

Personengesellschaften

Kapitalgesellschaften sind eigenständige Steuersubjekte, während Einzelunternehmer und Gesellschafter ihre gesamten Einkünfte, inklusive Geschäftsvermögen, versteuern müssen. Investitionen werden über Jahre abgeschrieben, Verluste können bis zu sieben Jahre rückwirkend geltend gemacht werden.
Mehr lesen
Änderung Datenschutzgesetz
Andere

Änderung Datenschutzgesetz

Ab 01.09.2023 tritt in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz in Kraft, das den Schutz personenbezogener Daten verbessert und Anpassungen an technologische Entwicklungen berücksichtigt. Das Gesetz stärkt zudem den Wirtschaftsstandort durch erhöhte Kompatibilität mit EU-Recht.
Mehr lesen
Ferien bei Angestellten im Stundenlohn
Andere

Ferien bei Angestellten im Stundenlohn

Stundenlohn-Angestellte haben Anspruch auf 4 Wochen bezahlte Ferien per Gesetz; Unternehmen bieten oft Ferienzuschläge (8.33% für 4 Wochen) anstelle direkter Lohnfortzahlung. Ferienzuschläge müssen separat auf der Lohnabrechnung ausgewiesen werden, um als bezahlt zu gelten.
Mehr lesen