Unser Blog
Wir bieten Einblicke und Ratschläge zu unternehmensrelevanten Themen wie Buchhaltungspraktiken und Steueroptimierung. Unsere Spezialist:innen teilen hier ihre Erfahrungen und Lösungen für finanzielle und unternehmerische Herausforderungen.

Finanzen
Direkte vs. Indirekte Amortisation von Hypotheken
In der Schweiz ist der Wohneigentumserwerb meist mittels Hypothek finanziert, wobei direkte und indirekte Amortisationsoptionen bestehen. Diese Rückzahlungsmethoden differieren in finanziellen Auswirkungen und Vorsorgeintegration.
Mehr lesen

Vorsorge
Frühpensionierung vs. Ordentliche Pensionierung: Was du wissen solltest
Frühpensionierung in der Schweiz bedeutet Rentenkürzungen, die abhängig von der Vorsorgesäule und Dauer des Vorbezugs variieren. Bei einer Frühpensionierung musst du eine sorgfältige Vorsorgeplanung betreiben, um finanzielle Einbußen zu minimieren.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Verwertbare und übertragbare Sacheinlagen
In der Schweiz können Kapitalgesellschaften durch Bareinlagen oder Sacheinlagen finanziert werden, wobei Letztere bestimmte Anforderungen wie Bilanzierungsfähigkeit erfüllen müssen. Sacheinlagen erfordern zusätzliche Gründungsunterlagen und Prüfungen, können jedoch wertvolle Vermögenswerte in die Gesellschaft einbringen.
Mehr lesen

Finanzen
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einem Bekannten Geld leihen
Vor dem Verleihen von Geld sollten klare, schriftliche Vereinbarungen über Betrag, Zinsen und Rückzahlungsbedingungen getroffen werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein detaillierter Darlehensvertrag sichert die finanzielle Transaktion und die steuerlichen Verpflichtungen ab.
Mehr lesen

Steuern
Die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen in der Schweiz
Unternehmen bieten zur Förderung der Mitarbeiterbindung und Loyalität Beteiligungsmodelle wie Aktienpakete und Optionen an. Diese Beteiligungen unterliegen spezifischen steuerlichen Regelungen, die sich nach Art und Verfügbarkeit der Anteile richten.
Mehr lesen
.jpeg)
Recht
Haushaltshilfe anstellen in der Schweiz: Was du wissen musst
Als Arbeitgeber in der Schweiz musst du deine Haushaltshilfe versichern und bei der Ausgleichskasse anmelden. Zudem sind monatliche Lohnabrechnungen und jährliche Lohnausweise erforderlich.
Mehr lesen

Finanzen
Der Zinseszinseffekt à la Oppenheimer
"Der Film «Oppenheimer» verbindet die Geschichte der Atombombe mit Finanzwissen, indem er den Zinseszinseffekt erklärt, der Vermögen exponentiell wachsen lässt." "Investiere früh und nutze hohe, konstante Zinssätze, um diesen Effekt optimal für schnelleres Vermögenswachstum zu nutzen."
Mehr lesen

Entrepreneurship
Wie kann ich eine Firma in der Schweiz gründen, wenn ich im Ausland lebe?
Die Schweiz bietet ein vorteilhaftes Umfeld für die Firmengründung, auch ohne Wohnsitz im Land, mit Anforderungen wie lokalem Geschäftsführer und Firmensitz. Eine gründliche Planung und Expertenberatung sind essenziell, um rechtliche und administrative Hürden zu meistern.
Mehr lesen

Steuern
Welche Gesundheitskosten darf ich in der Steuererklärung abziehen?
In der Schweiz können Steuerzahler selbstgetragene Krankheitskosten absetzen, wenn sie die zumutbare Belastungsgrenze überschreiten und alle Kosten nachweisbar sind. Dies umfasst Kosten für medizinische Behandlungen, Medikamente, Therapien und medizinische Hilfsmittel.
Mehr lesen

Haben Sie Fragen?
Ein Erstgespräch hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und passende Lösungen zu finden. Entdecken Sie, wie Findea.ch Ihr Unternehmen unterstützen kann.