TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Steuern
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Steuern
Andere
Hauptsteuerdomizil einer juristischen Person
Juristische Personen sind am Firmensitz steuerlich verpflichtet, im Falle mehrerer Standorte bestimmt der Ort der tatsächlichen Verwaltung das Hauptsteuerdomizil. Konflikte zwischen Sitzkanton und Ort der Verwaltung bedürfen oft gerichtlicher Klärung zur Vermeidung von Doppelbesteuerung.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wie könnte die Abschaffung des Eigenmietwerts aussehen?
Das Schweizer Parlament plant die Abschaffung des Eigenmietwerts für Hauptwohnsitze, während Abzüge wie Unterhaltskosten wegfallen sollen. Die Änderung muss noch parlamentarisch behandelt werden und könnte frühestens 2022/2023 in Kraft treten.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Bundesgericht erklärt Abstimmung über Heiratsstrafe-Initiative für ungültig
Die Heiratsstrafe führt dazu, dass verheiratete Paare steuerlich benachteiligt werden, was 2016 zu einer knapp abgelehnten Volksinitiative führte. 2019 erklärte das Bundesgericht die Abstimmung für ungültig wegen signifikanter Informationsfehler.
Mehr lesen

Steuern
Andere
22.58 Mrd. CHF Einnahmen aus der direkten Bundessteuer im Jahr 2018
2018 stiegen die Einnahmen der direkten Bundessteuer in der Schweiz auf 22.58 Mrd. CHF, ein Wachstum von 7.2% gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte davon kam von natürlichen Personen.
Mehr lesen
.jpeg)
Steuern
Andere
Die dritte Säule: Steuersparend vorsorgen
Schweiz fördert durch das Drei-Säulen-System mit geförderter privater Sparmaßnahme (Säule 3a) eine einkommensangepasste Steuerreduktion. Selbständige können bis zu 20% ihres Einkommens, max CHF 34'128, absetzen, um Steuerlast zu minimieren.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wegfall des Holdingprivilegs durch AHV-Steuervorlage: Sondersatzlösung
Die STAF führt eine Sondersatzlösung für Firmen ein, die fünf Jahre für Gewinne aus stillen Reserven einen speziellen Steuersatz erlaubt. Dieser Tarif wird kantonal bestimmt und erfordert keine latenten Steuern in der Bilanz.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wegfall des Holdingprivilegs durch AHV-Steuervorlage: Step-up
Ab 2020 enden die Steuerprivilegien für Holding-, Domizil- und gemischte Gesellschaften, mit Übergangsregelungen wie dem Step-up zur Vermeidung von Überbesteuerung. Der Step-up erlaubt die steuerliche Aufdeckung stiller Reserven ohne handelsrechtliche Erfassung.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Wegfall des Holdingprivilegs durch AHV-Steuervorlage: Allgemeines
Die AHV-Steuervorlage beseitigt ab 2020 den speziellen Steuerstatus für Holding- und andere Gesellschaften. Durch diesen Wegfall ist die Behandlung stiller Reserven und deren steueroptimierte Abschreibung bis 2024 ein zentraler Punkt.
Mehr lesen

Steuern
Andere
Gewinnsteuern in Basel-Stadt auf 13 % gesenkt
Basel-Stadt senkte die Gewinnsteuer auf 13% und mit Patentbox-Abzügen auf bis zu 11%. Die Steuersenkung gilt rückwirkend ab 1. Januar 2019.
Mehr lesen