TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Buchhaltung
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Buchhaltung
Grundlagen
Die 10 häufigsten Fehler im Jahresabschluss
Fehler im Jahresabschluss, wie schlechte Vorbereitung und ungenaue COVID-19-Rückstellungen, können ernste Konsequenzen haben. Eine sorgfältige Erstellung vermeidet Haftungsrisiken und führt zu Steuervorteilen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Das gilt es beim Jahresabschluss zu beachten
Das Jahr endet und die Erstellung des Jahresabschlusses steht bevor, der die finanzielle Lage für Stakeholder klar darstellen sollte. Frühzeitige Vorbereitungen, wie das Sammeln von Dokumenten und Korrekturbuchungen, sind essentiell.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Unterbilanz, Kapitalverlust und Überschuldung
Aktiengesellschaften müssen bei finanzieller Schieflage gesetzlich definierte Maßnahmen ergreifen, unterteilt in Stadien wie Unterbilanz, Kapitalverlust und Überschuldung. Bei Überschuldung ist eine Prüfung durch einen Revisor erforderlich, und bei Bestätigung muss der Richter informiert werden.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Rechnungslegungsstandards im Überblick
Schweizer Unternehmen nutzen unterschiedliche Rechnungslegungsstandards wie OR, IFRS, US GAAP und Swiss GAAP FER, die speziell auf diverse Unternehmensformen abgestimmt sind. Diese Standards sollen die Transparenz und den Gläubigerschutz stärken und sind auf internationale oder nationale Bedürfnisse zugeschnitten.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Bilanzierung von Entwicklungskosten
Unternehmen können Entwicklungskosten als immaterielle Vermögenswerte aktivieren, wenn spezifische Kriterien erfüllt sind. Voraussetzungen sind u.a. technische Machbarkeit und zuverlässige Kostenzurechnung.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Änderungen bei Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER in Sicht
Swiss GAAP FER plant, die Bilanzierung von Subventionen zu vereinheitlichen und die Konzernrechnungslegung zu überarbeiten. Ziel ist die verbesserte Vergleichbarkeit der Abschlüsse und detailliertere Berichterstattung.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Die Publizitätspflichten von börsenkotierten Unternehmen
Börsenkotierte Unternehmen müssen regelmäßige und ereignisbezogene Informationen offenlegen. Dies dient der Transparenz und beeinflusst den Aktienkurs.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Leverage Effekt – schmaler Grat zwischen Chance und Gefahr
Der Leverage Effekt verstärkt die Eigenkapitalrendite durch Fremdkapitalaufnahme; dies kann sowohl Gewinne erhöhen als auch Verluste vergrößern. Bei korrekter Anwendung kann er profitabel sein, birgt jedoch bei Marktänderungen Risiken.
Mehr lesen

Buchhaltung
Selbstständigkeit
Die optimale Kapitalstruktur für Ihre Firma
Die Kapitalstruktur eines Unternehmens, das Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital, ist zentral für dessen Erfolg und beeinflusst durch verschiedene Faktoren wie Kosten und Interessen der Kapitalgeber. Eine ausgewogene Struktur ermöglicht Flexibilität und berücksichtigt die unterschiedlichen Anforderungen von Eigen- und Fremdkapitalgebern.
Mehr lesen