TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Buchhaltung
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Buchhaltung
Grundlagen
Abschreibungssätze in der Schweiz
Abschreibungen spiegeln Wertverlust und Abnutzung von Unternehmensanlagen wider, abhängig von deren Lebensdauer. Die degressive Abschreibungsmethode nutzt steuerlich anerkannte Sätze, die nach Anlageart variieren.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Elektronische Archivierung von Buchhaltungsbelegen
Die digitale Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen ist unter Beachtung bestimmter Grundsätze nach Schweizer Recht zulässig, um die Integrität und Verfügbarkeit sicherzustellen. Eine qualifizierte elektronische Signatur ist für den Geschäfts- und Revisionsbericht erforderlich.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Nullsummenspiel: Die Break-Even-Analyse
Die Break-Even-Analyse ermöglicht es Unternehmern, den Verkaufspunkt zu ermitteln, bei dem Kosten und Erlöse gleich sind, um sicherzustellen, dass das Geschäft profitabel wird. Sie hilft bei der Bestimmung des notwendigen Absatzes und Preises für Produkte, stößt aber bei ungenauen Kostenschätzungen oder großer Produktvielfalt an Grenzen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Die wichtigsten Kennzahlen für KMU
Unternehmen nutzen Kennzahlen wie Rentabilitäts-, Liquiditäts- und Sicherheitskennzahlen zur Erfolgsmessung. Diese Kennzahlen beurteilen verschiedene Aspekte wie Effizienz, Liquidität und finanzielle Risiken.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Defizite und Gefahren der Rechnungslegung
Mod. Rechnungslegung vermittelt wichtige Finanzinfos, birgt jedoch durch Ermessensspielraum und externen Einflüssen Risiken. Informationsdefizite und kurzfristige Motive können zu Marktverzerrungen führen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Das sollten Sie bei der Erstellung von Offerten beachten
Eine gute Offerte überzeugt potenzielle Kunden mit klaren Informationen zu Preis, Dienstleistung und Unternehmensprofil und beantwortet alle relevanten Fragen.
Offerten enthalten essentielle Angaben zum Unternehmen, den angebotenen Services und den Kosten, um vor Vertragsabschluss Klarheit zu schaffen.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Grundlagen
Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
Rechnungsabgrenzung sorgt für eine periodengerechte Zuordnung von Erträgen und Aufwänden, um die wirtschaftliche Lage korrekt darzustellen. Aktive und passive Abgrenzungen helfen, die Bilanz zutreffend zu reflektieren.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Abschaffung Einzahlungsschein: Das bringt die neue QR-Rechnung
Bis 30. September 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine in der Schweiz durch QR-Rechnungen ersetzt, die Zahlungen mittels Swiss QR-Code ermöglichen. Unternehmen sollten die nötige Umstellung auf die neue Technologie baldmöglichst planen und umsetzen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Neue Offenlegungspflichten für mehr Transparenz im Rohstoffsektor
Schweizer Rohstoffunternehmen müssen ab 2021 Zahlungen über 100'000 Franken an Staaten offenlegen, um Transparenz zu fördern. Der Bundesrat kann die Vorschriften auf den Rohstoffhandel ausdehnen.
Mehr lesen