TREUHAND. EINFACH. BESSER.
Buchhaltung
Hier finden Sie spannende Einblicke und Artikel zu Ihrem gewünschten Thema. Profitieren Sie von unserer Beratung und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft – den Rest übernehmen wir für Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
.jpg)
Buchhaltung
Lohnbuchhaltung
Zeit sparen durch professionelle Lohnbuchhaltung: Ein Leitfaden für Geschäftsführer:innen
Die Lohnbuchhaltung ist eine der wichtigsten, aber auch komplexesten Aufgaben eines Unternehmens.
Mehr lesen
.jpg)
Buchhaltung
No items found.
Outsourcing vs. Inhouse-Buchhaltung: Was lohnt sich mehr?
Die Entscheidung, ob die Buchhaltung intern verwaltet oder ausgelagert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Mehr lesen
.jpg)
Buchhaltung
No items found.
Warum Outsourcing der Buchhaltung Effizienz steigert
Die Buchhaltung ist eine der wichtigsten, aber auch zeitaufwendigsten Aufgaben eines Unternehmens.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Beteiligungen und Wertschriften: Buchhalterische Erfassung in der Schweiz leicht gemacht
Unternehmen in der Schweiz müssen beim Erwerb von Wertschriften (<20% Stimmrechte) oder Beteiligungen (>20% Stimmrechte) auf korrekte buchhalterische Erfassung achten. Beteiligungen verwenden Konto 1480, Wertschriften Konto 1400, mit Jenskonto wie Bankkonto 1020.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Was ist Cashflow und warum ist er wichtig?
Der Cashflow ist eine wichtige Finanzkennzahl, die die tatsächlichen Geldbewegungen eines Unternehmens zeigt und für Liquiditätsanalyse, Finanzplanung, Investitionsbewertung und Unternehmensbewertung essenziell ist. Er bietet einen klaren Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, unbeeinflusst von buchhalterischen Anpassungen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Tipps zur Vermeidung von Buchhaltungsfehlern
Buchhaltungsfehler bergen große Risiken für Unternehmen; richtige Aufzeichnung und Trennung von Ausgaben sind essenziell. Digitale Tools und regelmäßige Buchführung helfen, solche Fehler zu vermeiden.
Mehr lesen

Buchhaltung
Andere
Die Kunst der Bewertung: Nicht börsennotierte AGs und GmbHs in der Schweiz
Artikel thematisiert aktuelle Bewertungsmethoden für nicht börsennotierte Unternehmen in der Schweiz 2023. Substanz- und Ertragswertverfahren entscheidend, abhängig von Unternehmensart.
Mehr lesen
.jpeg)
Buchhaltung
Andere
Verwertbare und übertragbare Sacheinlagen
In der Schweiz können Kapitalgesellschaften durch Bareinlagen oder Sacheinlagen finanziert werden, wobei Letztere bestimmte Anforderungen wie Bilanzierungsfähigkeit erfüllen müssen. Sacheinlagen erfordern zusätzliche Gründungsunterlagen und Prüfungen, können jedoch wertvolle Vermögenswerte in die Gesellschaft einbringen.
Mehr lesen

Buchhaltung
Grundlagen
Buchführungspflicht
Schweizer Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, gemäß Obligationenrecht Buchhaltung zu führen, wobei das Format abhängig von Umsatz und Rechtsform ist. Juristische Personen und Firmen mit einem Umsatz über CHF 500'000 führen doppelte, andere einfache Buchführung.
Mehr lesen