Kantonale Gewinnsteuern für juristische Personen 2014
Die NZZ zeigt auf, dass kantonale Gewinnsteuern für juristische Personen 2014 nicht weiter sinken und regional stark variieren.

Die NZZ hat eine Auflistung mit den kantonalen Gewinnsteuern für juristische Personen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Es zeigt sich, dass die Steuern für juristische Personen nicht mehr weiter sinken.

Kantonale Gewinnsteuern
Die Gewinnsteuern für juristische Personen sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Teilweise gibt es auch innerkantonal noch unterschiedlich hohe Steuertarife. Die Wahl des Unternehmenssitzes kann auch von der erwarteten steuerlichen Belastung abhängen. Die oben stehende Übersicht gibt einen Überblick über die Höhe der Gewinnsteuer in den verschiedenen Kantonen der Schweiz.
Grosse kantonale Unterschiede
Je nach Kanton sind die Unterschiede beträchtlich. Tief ist die Steuerbelastung vor allem in den Kantonen der Innerschweiz. Besonders günstig ist die Lage für juristische Personen im Kanton Luzern. Auch im Kanton Zug, Nid- und Obwalden, den beiden Appenzell sowie im Kanton Schwyz ist die Steuerbelastung bei der Gewinnsteuer für juristische Personen eher gering. Am teuersten sind die Kantone Basel-Stadt, Waadt sowie Genf.
Kantonale Gewinnsteuern sind ein Element, welches bei einem Standortentscheid von Bedeutung ist. Allerdings werden normalerweise noch weitere Kriterien in Betracht gezogen, damit der optimale Unternehmensstandort ausgewählt werden kann.
Den Artikel der NZZ finden Sie unter folgendem Link.