Die Verrechnungssteuer – Teil 3: wie erhält man sein Geld zurück?

In Teil drei unserer Serie enthüllen wir, wie Sie die in der Schweiz gezahlte Verrechnungssteuer zurückerhalten können.

06
.
09
.
2017
Die Verrechnungssteuer – Teil 3: wie erhält man sein Geld zurück?
Payroll Blog-Banner

Die Verrechnungssteuer hilft dabei, in der Schweiz die Steuerhinterziehung einzudämmen. Um dieses Ziel zu erreichen bedient sie sich einer einfachen Überlegung, welche etwas kompliziert ausgestaltet wurde. Findea erklärt deshalb in einer vierteiligen Beitragsserie, was die Verrechnungssteuer genau ist und wie sie konkret funktioniert. Dieser dritte Beitrag erklärt, wie die Leistungsempfänger die Quellensteuer wieder zurückerhalten.

Beitrag eins und zwei erklärten, dass es sich bei der Verrechnungssteuer um eine Quellensteuer handelt. Diese wird nicht vom Leistungsempfänger bezahlt, sondern von demjenigen, welcher die Leistung ausschüttet. Der Leistungsempfänger hat jedoch unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, die Quellensteuer zurück zu verlangen. Die Rückerstattung kann entweder auf dem Weg der Verrechnung mit den restlichen Steuerschulden erfolgen, oder der Betrag wird bar ausbezahlt.Gewährt wird die Rückerstattung insbesondere bei:

Payroll Blog-Banner