Besteuerung von Aktionärsoptionen – Teil 3: Bewertung der Einzelfälle bei Put-Optionen
Erfahren Sie im letzten Teil unserer Serie, wie die Ausgabe von Put-Optionen steuerlich behandelt wird, insbesondere im Kontext von Kapitalherabsetzungen.
.jpeg)
Werden Aktionärsoptionen unentgeltlich oder zu einem unter dem Verkehrswert liegenden Preis an die Aktionäre ausgegeben, so kann dies zu unterschiedlichen steuerlichen Folgen führen. Der erste Beitrag dieser Beitragsserie hat die Grundlagen erläutert. Im zweiten Beitrag wurde die konkreten steuerlichen Bewertungen bei Call-Optionen vorgestellt. Dieser letzte Beitrag befasst sich mit den Einzelheiten bei Put-Optionen.
Ausgabe von Put-Optionen bei Kapitalherabsetzung
Wird mit Hinblick auf eine Kapitalherabsetzung beschlossen, den Aktionären ein Bezugsrecht von Put-Optionen eingeräumt, bei welchem die Ausübungsmodalitäten so ausgestaltet sind, dass die bisherigen Beteiligungsverhältnisse gleichbleiben, so bleibt dies mit Bezug auf die direkte Bundessteuer, sowie für die Verrechnungssteuer steuerneutral, sofern folgende Aspekte kumulativ erfüllt sind: