Wie ermittelt man den Bruttogewinn bzw. den Rein- oder Nettogewinn?
Der Bruttogewinn, abzüglich des Gemeinaufwands, definiert den Nettogewinn eines Unternehmens und beeinflusst maßgeblich dessen Erfolgsrechnung.

Stellt man den Warenertrag dem Warenaufwand gegenüber, ergibt sich der Bruttogewinn, mit welchem der Gemeinaufwand gedeckt wird. Basierend auf diesem kann der Rein - bzw. Nettogewinn berechnet werden.
Der Bruttogewinn stellt eine wichtige Referenz im Zusammenhang mit der Beurteilung der Preis- und Kostenpolitik eines Unternehmens dar.
Der Gemeinaufwand ist der Aufwand, welcher ohne unmittelbaren Zusammenhang mit einem konkreten Warengeschäft gemeinsam für alle Waren entsteht, wie z.B. Personalaufwand, Verwaltungsaufwand, Energieaufwand, Abschreibungen oder Raumaufwand. Um den Rein- resp. Nettogewinn zu berechnen, ist der Gemeinaufwand vom Gewinn abzuziehen. Bei einer zweistufigen Erfolgsrechnung stellt dieser somit ein Zwischenresultat dar:
Warenertrag (1000) - Warenaufwand (200) = Bruttogewinn (800)
Bruttogewinn (800) - Personalaufwand (300)- Verwaltungsaufwand (50) - Energieaufwand (20) - Abschreibungsaufwand (10) - Übriger Aufwand (40)= Rein - oder Nettogewinn (380)