Möchtest du in der Schweiz Treuhänder:in werden?
Dein Weg ins Treuhandwesen in der Schweiz beginnt hier: Erfahre, welche Voraussetzungen du brauchst, um deine Ziele zu erreichen und die Treuhandprüfung erfolgreich zu bestehen.

Voraussetzungen für die Ausbildung im Treuhandwesen
Treuhandfachausweis (eidg. Fachausweis)
Folgende Voraussetzungen musst du für die Ausbildung mit eidgenössischem Fachausweis erfüllen:
- Abschluss: 3-jährige berufliche Grundbildung, gymnasiale Matura oder gleichwertiger Ausweis
- Berufserfahrung: 4 Jahre Praxis im Bereich Rechnungswesen, Treuhand oder Steuern nach Abschluss der Ausbildung
- Zulassung: Bestandene und gültige Zulassungsprüfung
- Strafregister: Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der den Prüfungszweck beeinträchtigt
Diplom Treuhandexpert:in (TREX)
Für die Ausbildung zur diplomierten Treuhandexpertin oder zum diplomierten Treuhandexperten gelten folgende Voraussetzungen:
- Abschluss: Fachausweis einer Berufsprüfung, Diplom einer höheren Fachprüfung oder Abschluss einer Universität, Fachhochschule oder höheren Fachschule bzw. gleichwertiger Ausweis
- Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre qualifizierte Fachpraxis (bis zum 31. Mai des Prüfungsjahres)
- Strafregister: Kein relevanter Eintrag im Zentralstrafregister
- Module: Erforderliche Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen vorhanden
Persönliche Anforderungen
Diese Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Karriere im Treuhandwesen besonders hilfreich:
- Analytische Fähigkeiten
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Dienstleistungsorientierung
- Solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen
Lade unsere Tipps für deine Treuhandprüfung als PDF herunter!
Fülle folgendes Formular aus, um unsere Tipps für deine Treuhandprüfung gratis als PDF-Dokument herunterzuladen.
Ausbildung bei Findea.ch
Mit unserem Ausbildungsmodell hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse im Bereich Treuhand, Steuern und Buchhaltung aufzubauen und dir Fachwissen anzueignen.Wir bilden junge Berufseinsteiger/innen anhand eines hybriden Modells mit Feedback zur praktischen Arbeit und E-Learning Modulen zu kompetenten Treuhänder/innen aus.