2024 führt wichtige Anpassungen in der beruflichen Vorsorge der Schweiz ein, einschließlich eines Alterssparbeginns bei 25 Jahren und Anpassungen beim Koordinationsabzug. Wichtige Reformen zielen darauf ab, die Altersvorsorge fairer zu gestalten, besonders für Teilzeitkräfte und Geringverdiener.
Die Schweiz kämpft mit steigenden Krankenkassenprämien aufgrund erhöhter Gesundheitskosten. Spartipps wie das Vergleichen von Tarifen, Überprüfen von Versicherungsmodellen und Anpassen der Franchise können helfen, Kosten zu senken.
2023 steigen die Säule 3a Maximalbeträge auf CHF 7’056 für Angestellte und CHF 35’280 für Selbständige. Einzahlungen müssen bis 31. Dezember 2023 erfolgen, um steuerliche Vorteile zu erhalten.